Praxisorientierte Ergänzung des theoretischen Unterrichtes durch einen Projekttag, der die Entstehung der Radioaktivität anhand von Versuchen verdeutlichen soll. Wobei die Theorie eher eine untergeordnete Rolle spielen wird.
Zielgruppe:
Bildungsstätten, Schulen, Einrichtungen, die sich mit dem Thema Radioaktivität beschäftigen.
Leistungsdetails:
- Stellung qualifizierter Dozenten verschiedener Fachrichtungen mit den Fachkundegruppen nach der Fachkunde-Richtlinie Technik StrlSchV.
- S7.1 Sonderkurs für Strahlenschutzbeauftragte [SSB] an Schulen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen sowie den Betrieb von Schulröntgeneinrichtungen oder
Störstrahlern >Lehrerkurs< - R.4 Betrieb von Schulröntgeneinrichtungen
- S7.1 Sonderkurs für Strahlenschutzbeauftragte [SSB] an Schulen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen sowie den Betrieb von Schulröntgeneinrichtungen oder
- Bereitstellung unterschiedlicher Messgerätetechnik, Unterrichtsmaterial und radioaktiver Isotope
- In-house-Veranstaltung
- Individuell planbare Veranstaltungen
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis